„Sechs Prozent mehr Einkommen, mindestens 200 Euro, sind völlig angemessen. Die Kolleginnen und Kollegen im Landesdienst müssen Anschluss halten, sowohl gegenüber der Privatwirtschaft als auch im…
„Der jetzt festgelegte Verwaltungsreformansatz bleibt weit hinter allen Erwartungen zurück. Er trägt wenig bei, die öffentliche Verwaltung zukunftsfest zu machen“, kommentiert Helmut Liebermann,…
„Anders als bei einer Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit scheiden begrenzt dienstfähige Beamte nicht vorzeitig aus dem aktiven Dienst aus. Ihre Verpflichtung, sich ganz dem öffentlichen Dienst als…
In einer gemeinsamen Erklärung haben die GEW Thüringen, tbb Thüringen, Thüringer Lehrerverband, Landesschülervertretung Thüringen und Landeselternvertretung Thüringen heute einen Appell an die…
Im Hinblick auf die beim Bundesverwaltungsgericht die o.g. Thematik betreffenden Verfahren ist allen Mitgliedern zur Wahrung der Frist zur haushaltsnahen Geltendmachung erneut anzuraten, noch im Jahr…
Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Entscheidung vom 30. Oktober 2018 (Az. 2 C 32.17) die Besoldung der Beamtinnen und Beamten des Landes Niedersachsen in den Besoldungsgruppen A 8 und A 11 in den…
Erfurt – „Eine bessere Anerkennung von Zeiten in der Tätigkeit an einer Schule in freier Trägerschaft für die Erfahrungsstufen bei der Erarbeitung des nächsten Gesetzentwurfes zur Änderung des…
Erfurt – Verbeamtete Mütter, die die Leistungen von Hebammen in Anspruch nehmen wollen oder bereits genommen haben, können aufatmen. Hebammenrechnungen an privat krankenversicherte Mütter werden von…
In seiner traditionellen Herbstsitzung kam der tbb Landeshauptvorstand am 26. Oktober 2018 in Erfurt zusammen. Viele aktuelle und wichtige Themen standen auf der Agenda, wie zum Beispiel die…
Zum 18. Oktober 2018 ist das „Gesetz zur Änderung der Lehrerbesoldung sowie weiterer dienstrechtlicher Vorschriften“ in Kraft getreten. Es beinhaltet u.a. die Neubewertung von Lehrämtern im Regel- und…