Fehlender Respekt, Beleidigungen, tätliche Angriffe: Beschäftigte des öffentlichen Dienstes erleben immer wieder psychische und physische Gewalt. Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach fordert…
Seit März 2020 haben sich viele Überstunden der Mitarbeiter in den Thüringer Kommunen angehäuft. In den Gesundheitsämtern und in den Corona-Krisenstäben sucht man nun nach Lösungen, wie man diese bis…
Enttäuscht hat die dbb jugend auf die Verweigerungshaltung der Arbeitgeber reagiert, die Einkommensrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen vor dem Hintergrund der…
Die Bundestarifkommission (BTK) des dbb hat den TVÖD am 18. Juni 2020 gekündigt. Damit beginnt am 1. September 2020 die Einkommensrunde mit Bund und Kommunen. „Die Wertschätzung der kommunalen…
Heute hat der Thüringer Landtag mit den Stimmen von LINKE, SPD, CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Änderung des Kinder- und Jugendhilfeausführungsgesetzes beschlossen, um mehr Planungssicherheit in der…
“Mit Wertschätzung hatte das wenig zu tun“, resümierte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach die ergebnislosen Gespräche der Gewerkschaften mit der Vereinigung Kommunaler Arbeitgeber (VKA) am…
Der Anspruch Beamter auf eine amtsangemessene Beschäftigung wird nicht durch die Anordnung verletzt, auf Grund der durch die Corona Pandemie bestehenden Ausnahmesituation vorübergehend Dienst im…
Deutschlands öffentlicher Dienst braucht echte Wertschätzung und Modernisierung statt Sonntagsreden. Das haben die Mitglieder des Bundesjugendausschusses, höchstes Beschlussgremium der dbb jugend nach…
In einer aktuellen Pressemitteilung der DPolG Thüringen regt sich Widerstand um die Studie zur Polizeigewalt in Thüringen. Diese befördere Vorurteile gegen Polizisten im Freistaat.
Im Rahmen einer Video-Medienkonferenz hat sich der Landesvorsitzende des tlv thüringer lehrerverband Rolf Busch heute Vormittag erneut für den Gesundheitsschutz der Lehrer und Erzieher im Freistaat…