Der tbb hat sich mit einer Anfrage aus dem Bereich der Kraftfahrer, die nicht einer einzelnen Person zugeteilt sind, an den Tarifbereich im TFM gewandt. Es geht um die Zuordnung der Pauschalgruppe für…
„Der tbb verzichtet darauf, die Mitglieder seiner Fachgewerkschaften aktuell zu Demonstrationen aufzurufen“, so der stellvertretende Vorsitzende des Thüringer Beamtenbundes, Frank Schönborn. Für ihn…
In einem gemeinsame Schreiben an den Chef der Thüringer Staatskanzlei, an die Finanzministerin, an den Innenminister sowie an den Ministerpräsidenten forderte der tbb, die Neufassung des § 56 Abs. 1a…
„Wir brauchen eine weitergehende Absicherung für Eltern, die wegen der anhaltenden Kita- und Schulschließungen ihre Kinder zu Hause betreuen und daher ihrer Arbeit fernbleiben müssen“, forderte der…
Für viele Gewerkschaften und Verbände (Vereine) steht seit Ausbruch der Corona Krise und der verschärften Regeln das Vereinsleben still. Erschwerend kommt hinzu, dass Mitgliederversammlungen bzw.…
In der aktuellen Krise um das SARS-COV-2-Virus erbringen Angehörige des öffentlichen Dienstes, besonders Pfleger/innen, Rettungsdienstmitarbeiter/innen, Polizist/innen, Feuerwehrleute, Lehrer/innen,…
Der Weg für den Tarifvertrag zur Regelung der Kurzarbeit im Bereich des kommunalen öffentlichen Dienstes ist frei: Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), der dbb beamtenbund und tarifunion…
Der dbb fordert einen nationalen Investitions- und Innovationsplan für den Katastrophenschutz. Auch die Mehrheit der Menschen im Land ist für eine stärkere staatliche Krisenvorsorge.
Am 23. März 2020 haben sich Vertreter der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), von ver.di und des dbb in Berlin getroffen, um gemeinsam zu beraten, wie die durch die aktuelle…
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Gesundheit anliegende Rechtsverordnung zu Abweichungen vom Arbeitszeitgesetz in Folge der…