VIII. Gewerkschaftstag
Ehre, wem Ehre gebührt - unsere Ehrenmitglieder
- Foto: MICHAEL VOIGT PHOTOFRAPHY v.l. Burkhard Zamboni, Volker Kurz, Frank Schönborn, Mareike Klostermann, Uwe Köhler.
Der VIII. Gewerkschaftstag des Thüringer Beamtenbundes (tbb) beschloss am 18. März 2025 folgende Mitglieder zu Ehrenmitgliedern des tbb auszuzeichnen und zu ehren.
Volker Kurz ist Ehrenmitglied des tbb. Herzlichen Glückwunsch!
Wir danken Volker für all die Zeit und all sein Wissen, das er in diesem Ehrenamt uns
und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt hat. Mit einem bloßen Dank kann jedoch nicht annähernd gewürdigt werden, was er tatsächlich geleistet hat mit seinem Engagement – immer, wenn er um Hilfe gebeten
wurde. Aber auch dann, wenn er sah, dass Hilfe und seine Expertise nötig war – oft half er schon, noch bevor er um Hilfe gebeten wurde. Seine besonderen Verdienste um die Wahrung und Förderung der berechtigten
Interessen der Beamten des Freistaates Thüringen und seine aktive und kontinuierliche Mitarbeit in den Gremien des tbb als Vertreter des VHDT sollen hier – nur kurz zusammengefasst- gewürdigt werden.
Volker Kurz ist ein langjähriges und sehr aktives Mitglied des Landeshauptvorstandes und des Landesvorstandes des tbb. Von 2016 bis 2021 war er vom tbb entsandtes Mitglied im Landespersonalausschuss, anschließend blieb er stellvertretendes Mitglied bis 2025. Volker Kurz war Mitglied in der Kommission Dienstrecht und bringt sich bei Bedarf nach wie vor ein. Er war Leiter der Arbeitsgemeinschaft Wahlprüfsteine, ist Leiter der AG Satzung und Leiter der AG Haushalt im tbb.
Burkhard Zamboni ist Ehrenmitglied des tbb. Herzlichen Glückwunsch!
Als stellvertretender Landesvorsitzender des tbb (1998-2010) zeigte er großes Engagement bei Personalversammlungen und setzte sich mit Nachdruck für die positive Außendarstellung sowie die Mitgliedergewinnung ein. Sein Einsatz galt dabei nicht nur den Beamten, sondern gleichermaßen den Tarifbeschäftigten, für deren Rechte er sich mit ebenso großer Leidenschaft in Tarifauseinandersetzungen engagierte. Seine Tätigkeit in der tbb-Landesleitung war stets von Sachverstand, Verlässlichkeit und Herzblut geprägt. Seine Fachkompetenz im Beamtenrecht machte ihn nicht nur zu einer geschätzten Stimme innerhalb der komba thüringen, sondern auch zu einem gefragten Experten für andere Fachgewerkschaften und einem angesehenen Mitglied des Landespersonalausschusses.
Von 2017 bis 2022 leitete er als Landesseniorenvorsitzender die tbb seniorenvertretung (2017-2022) und übernahm zudem viele Jahre den Vorsitz der Kommission Dienstrecht (1991-2016).
Doch neben all diesen beeindruckenden Verdiensten ist Burkhard Zamboni auch ein Mensch mit Herz und Humor – ein eingefleischter Karneval-Fan, der mit seiner Begeisterung nicht nur Sitzungen, sondern auch das Miteinander mit Freude und Lebendigkeit erfüllte.
Uwe Köhler ist Ehrenmitglied des tbb. Herzlichen Glückwunsch!
Uwe Köhler war ein Pionier der gewerkschaftlichen Bewegung in Thüringen. In einer Zeit des Umbruchs und der Unsicherheit gehörte er zu denjenigen, die Verantwortung übernahmen: 1990 war er Mitbegründer des tlv thüringer lehrerverbandes, einer der ersten unabhängigen Gewerkschaften auf dem Gebiet der ehemaligen DDR. In den darauffolgenden Jahren gestaltete er die Strukturen und die inhaltliche Ausrichtung des tlv maßgeblich mit.
Seine Verdienste reichen jedoch weit über den tlv hinaus. Seit 2010 bringt er sein herausragendes Organisationstalent als Schatzmeister des tbb thüringer beamtenbund und tarifunion thüringen ein. Mit Sachverstand, Verbindlichkeit und Weitsicht hat er dafür gesorgt, dass der tbb auf einer finanziell stabilen Basis steht. Seine Präzision in der Buchhaltung, seine Sorgfalt in der Einhaltung steuerlicher und verwaltungstechnischer Vorgaben und sein strategisches Geschick bei der Anlagestrategie haben den Verband nachhaltig gestärkt. Dabei war er nicht nur der Mann der Zahlen, sondern auch ein geschätzter Vermittler und ruhender Pol in schwierigen Verhandlungssituationen. Seine ausgeprägte Fähigkeit zur Konfliktlösung, sein Blick für das Machbare und seine diplomatische Art machten ihn zu einem unersetzlichen Ansprechpartner für Mitglieder, Kassenprüfer und Partner des Verbandes.
Uwe Köhler hat nicht nur Strukturen geprägt, sondern auch Menschen inspiriert. Seine unermüdliche Arbeit, sein Verantwortungsbewusstsein und seine unaufgeregte, sachliche Art verdienen unseren tiefsten Respekt und unsere größte Anerkennung.
Lieber Uwe, dein Wirken hat Spuren hinterlassen – in der Bildungslandschaft Thüringens, in der gewerkschaftlichen Arbeit und in den Herzen deiner Kolleginnen und Kollegen, aber vorallem innerhalb des Spitzenverbandes tbb.
Mareike Klostermann ist Ehrenmitglied des tbb. Herzlichen Glückwunsch!
Der tbb ehrt eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die sich über zwei Jahrzehnte mit unermüdlichem Engagement für die Belange der Beschäftigten im öffentlichen Dienst eingesetzt hat.
Ihre beeindruckende Laufbahn innerhalb der komba und des tbb ist geprägt von Einsatzbereitschaft, Fachkompetenz und einem unerschütterlichen Willen, die Arbeitsbedingungen der Kolleginnen und Kollegen nachhaltig zu verbessern. Ihr Engagement für die Gewerkschaftsarbeit komba nahm schnell an Fahrt auf: Bereits im Februar 2009 übernahm sie das Amt der stellvertretenden Landesjugendleiterin der dbb jugend thüringen, bevor sie ab Mai 2011 bis März 2019 als Landesjugendleiterin an vorderster Front für die Belange der jungen Beschäftigten kämpfte. Mit unermüdlicher Energie setzte sie sich für die Nachwuchsförderung und die gewerkschaftliche Mitbestimmung junger Menschen ein.
Parallel dazu engagierte sich Mareike Klostermann von April 2010 bis März 2020 als stellvertretende Vorsitzende des tbb beamtenbund und tarifunion thüringen.
Ihre Expertise im Tarifrecht machte sie zu einer geschätzten Ansprechpartnerin für die Landesleitung und die Fachgewerkschaften. In ihrer Funktion als Leiterin der Kommission Tarifrecht setzte sie Maßstäbe und beriet zu zentralen Fragen der Eingruppierung und tariflichen Gestaltung. Mit ihrer fachlichen Kompetenz und ihrem Blick für praktikable Lösungen hat sie die Interessen der Beschäftigten nachhaltig gestärkt.
Seit April 2020 bringt sie ihr Wissen und ihre Erfahrung als Mitglied im Landesvorstand des tbb ein und übernimmt maßgebliche Verantwortung für die Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere für die Betreuung der Social-Media-Kanäle des tbb. In Zeiten digitaler Kommunikation war und ist ihr Beitrag essenziell, um die gewerkschaftliche Arbeit sichtbar und zugänglich zu machen. Auch auf Bundesebene hinterlässt Mareike Klostermann deutliche Spuren.