Ob beruflich, gewerkschaftlich oder auch privat…wir alle möchten in Gesprächen unsere Position gut vertreten und im Besten Fall natürlich unser Gegenüber überzeugen. Die klappt aber nicht immer so,…
Gemeinsam mit dem dbb sowie der Hertie School of Governance geht Next:Public mit einer neuen Studie der Frage nach, wie die Verwaltung der Zukunft aussehen kann.
Eine deutliche Einkommenserhöhung für die Beschäftigten von Bund und Kommunen ist für die Funktionsfähigkeit des Staates unabdingbar, hat dbb Tarifchef Volker Geyer erneut betont.
anlässlich des Internationalen Frauentages möchte die Landesfrauenvorsitzende der tbb frauenvertretung, Doreen Trautmann, einen herzlichen Gruß und ihren Dank an Sie richten. Die…
Als „Meilenstein für mehr Einkommensgerechtigkeit“ hat dbb frauen Chefin Milanie Kreutz die Entscheidung des BAG zu Verdienstunterschieden zwischen Frauen und Männern begrüßt.
In der letzten Woche meldeten sich zahlreiche Kolleg:innen bei uns, die erneut Widerspruchsbescheide für Jahre bekommen haben, für die Ihnen bereits ein Widerspruchsbescheid vorliegt. Was tun in…
Angesichts aktuell stark gestiegener Lebenshaltungskosten fordert der tbb vom Freistaat Thüringen, seiner Fürsorgepflicht nachzukommen und auch die Tarifbeschäftigten finanziell zu entlasten. Der § 16…
In einem offenen Brief des Bündnisses Sorgearbeit fair teilen unterstützen die dbb frauen die Forderung nach Maßnahmen zur fairen Verteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit.