Lernen in der (Corona-)Krise? Digitale Vorträge und Seminare gehen immer!
Aktuelle Seminar-Angebote des tbb beamtenbund und tarifunion thüringen e.V
Onlineseminar Beamtenanwärter:innen | "Fit in den öffentlichen Dienst"
=> Alles Wissenswerte zu Haftung, Beihilfe, Versorgung, etc.
Termin: 18.08.2022 | 17.00 Uhr - 18.00 Uhr
Termin: 24.08.2022 | 17.00 Uhr - 18.00 Uhr
Termin: 30.08.2022 | 17.00 Uhr - 18.00 Uhr
Anmeldung unter: Enrico.Dubiel(at)debeka.de
Personalräteschulung nach ThürPersVG
Termin: 07.09.2022 | 09.00 Uhr - 16.00 Uhr | Erfurt
In der Personalvertretung wird der Sachverstand in zunehmendem Maße gefordert. Die Möglichkeiten des modernen Thüringer Personalvertretungsgesetztes stellen hohe Anforderungen an die Personalräte.
Kosten: 120,- € pro Teilnehmer:in inkl. Verpflegung und Schulungsunterlagen
Ärger minimieren - Konflikte intelligent meistern - Ärger war gestern! -
Termin: 14.09.2022 | 16.00 Uhr - 19.00 Uhr | online
Inhalt:
Den Schalter umlegen, Festgefahrenes neu bewerten, Ärger loslassen – ohne Abducken, ohne Ausflippen, ohne Bagatellisieren. Stattdessen mit Eigenverantwortung, Nüchternheit und Ausgewogenheit. Dafür braucht es Ärgerintelligenz.
Wir trainieren, wie Du Ärger bei Dir und Deinem Gegenüber wahrnimmst, aushältst und in produktive Energie umwandelst. Du erfährst, dass bei jedem Ärger immer auch Ärger über sich selbst vorliegt und lernst, diese Reiz-Reaktionsmuster aufzulösen – wirksam und zeitnah.
In diesem Online-Workshop vermittelt der erfahrene Anti-Ärger-Coach Philipp Karch praxisrelevante Kenntnisse zu typischen Konfliktsituationen. Neben konkreten Bewältigungsstrategien geht es an diesem Tag auch um das eigene Selbstbild und das Verhältnis zum Gegenüber.
Zu Beginn werden konfliktvorbeugende Grundlagen vorgestellt. Anschließend steht die Auseinandersetzung mit konkreten und übertragbaren Fallbeispielen sowie der Erfahrungsaustausch der TeilnehmerInnen im Vordergrund. Gemeinsam gehen wir hierbei u.a. diesen Fragen nach:
Was ist der Unterschied zwischen „Konflikten“ und „Konfliktangeboten“?
Welche Rolle spielen Erwartungen und Bewertungen bei der Entstehung von Konflikten?
Was sind die neun Stufen der Konflikteskalation und warum sollte man den Grundsatz „Störungen haben Vorrang“ befolgen?
Welche acht Konfliktursachen gibt es und mit welchen neun Ärgerminimierungsstrategien kann ich meine Aufgebrachtheit spürbar senken?
Und wie kann ich mit dem fünfstufigen Anti-Ärger-Modell jeden noch so vertrackten Konflikt in meinem Leben bewältigen?
Kosten: 35,- € pro Teilnehmer:in
Personalräteschulung nach ThürPersVG
Termin: 27.09.2022 | 09.00 Uhr - 16.00 Uhr | Erfurt
In der Personalvertretung wird der Sachverstand in zunehmendem Maße gefordert. Die Möglichkeiten des modernen Thüringer Personalvertretungsgesetztes stellen hohe Anforderungen an die Personalräte.
Kosten: 120,- € pro Teilnehmer:in inkl. Verpflegung und Schulungsunterlagen
---
Onlineseminarreihe „Achtsamkeit – weniger Stress und mehr Gelassenheit“
START: 15. September 2022
Unsere Zeit ist extrem schnelllebig. Die Vernetzung und Digitalisierung sind eine große Chance, bergen aber auch eine nicht zu unterschätzende Gefahr: die ständige Erreichbarkeit und Verfügbarkeit lassen das Stresslevel ansteigen. Zusätzlich bleibt durch vielfältige Aufgaben wie Job, Haushalt, Kinder, Pflege von Angehörigen etc. kaum Zeit für Phasen der Regeneration. Alles bewältigen wir im "Multitasking-Modus". Und wenn wir eine Aufgabe erledigen, sind wir in Gedanken schon bei der Nächsten.
Dieser Dauerstress macht schwer krank. Unser Körper sendet Signale wie Nacken- und Rückenschmerzen, Verdauungsprobleme, Ein- und Durchschlafstörungen, Gereiztheit oder auch erste Anzeichen einer Depression. Wer jetzt nicht handelt, landet im Burnout.
Achtsamkeit ist eine wunderbare Methode, um aus diesem Hamsterrad auszusteigen. Entspannung, mehr Gelassenheit und Selbstfürsorge, aber auch die Chance frühzeitig zu erkennen, dass ich gestresst bin und durch was genau ich gestresst bin - um nur einige Ergebnisse regelmäßig praktizierter Achtsamkeitsübungen zu nennen.
Nutzen Sie die Chance in unserer Onlineseminarreihe
• Hintergründe über das Stressgeschehen im Körper und dessen Auswirkungen zu erfahren
• Achtsamkeit als wissenschaftlich fundierte Methode zur Stressprävention und -bewältigung kennenzulernen
• verschiedenste Übungen auszuprobieren und für sich Geeignete zu entdecken.
Ticketpreise:
Pro Modul: tbb Mitgliedsgewerkschaft: 15,00 EUR pro Person / Standardpreis: 35,00 EUR pro Person
Intensivkurse Gesamtpreis: tbb Mitgliedsgewerkschaft: 100,00 EUR pro Person / Standardpreis: 220,00 EUR pro Person
Als kleines Dankeschön für Ihre Mitgliedschaft, erhalten Sie als tlv Mitglied einen Rabattcode auf alle Module: Rabattcode: „tlv-Mitglied“ und sparen je Modul 15,00 EUR
Module und Termine:
15.09.2022, 15:00 – 16:00 Uhr - Modul 1: Stressgeschehen und Auswirkungen auf unsere Gesundheit/ Achtsamkeit als Lösungsmöglichkeit
Was passiert bei Stress in unserem Körper, warum ist Stress kurzfristig gut, dauerhaft aber massiv gesundheitsschädlich?, Lösungsmöglichkeiten allgemein anhand der Stressampel, Achtsamkeit: Definition, Ziele und erste Übungen
Anmeldung unter: https://tlv-akademie.de/Achtsamkeit-modul-1
22.09.2022, 15:00 – 16:00 Uhr - Modul 2 : Achtsamkeit und Wahrnehmung
Wie beeinflusst Achtsamkeit unsere Wahrnehmung?, Wie wirkt sich dies auf unseren Stresslevel aus?, Achtsamkeitsübungen zur Wahrnehmung, Weitere Achtsamkeitsübungen
Anmeldung unter: https://tlv-akademie.de/Achtsamkeit-modul-2
29.09.2022, 15:00 – 16:00 Uhr - Modul 3: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Wie kann durch Achtsamkeit Stress reduziert werden?, Weiterführende Übungen, Übungen für „Minipausen“ zum Thema Achtsamkeit
Anmeldung unter: https://tlv-akademie.de/Achtsamkeit-modul-3
06.10.2022, 15:00 – 16:00 Uhr - Modul 4: Achtsame Kommunikation
Zusammenhang Achtsamkeit und Kommunikation, Ein Rollenspiel als Beispiel, Weitere Achtsamkeitsübungen
Anmeldung unter: https://tlv-akademie.de/Achtsamkeit-modul-4
13.10.2022, 15:00 – 16:00 Uhr - Modul 5: Stressbewältigung durch die richtige Ernährung und die richtige Art zu Essen
Zusammenhang von Stress und Ernährung, Wie kann durch die richtige Ernährung Stress reduziert werden?
Wie kann durch die richtige Art und Weise zu Essen, Stress reduziert werden?
Anmeldung unter: https://tlv-akademie.de/Achtsamkeit-modul-5
Hinweis: Modul 1 und 5 können unabhängig von den anderen Modulen besucht werden, Modul 2-4 macht nur Sinn, wenn man an Modul 1 teilgenommen hat.
Im Anschluss:
Gesamtpaket: Intensivierungskurs für Interessierte Kleingruppen von max. 8 -10 Personen
Wann: 20.10.; 27.10.; 09.11. und 17.11.2022, jeweils ab 15:00 Uhr (Termin nur im Paket, nicht einzeln)
Austausch über Erfahrungen und Fortschritte, Durchführung weiterer Übungen, Gruppengespräch
Hinweis: Der Intensivkurs geht über 4 Termine Anmeldung unter:https://tlv-akademie.de/intensivkurs
Referentin: Sina Schwenninger
Coach für Stressbewältigung und Burnout Prävention
Achtsamkeitstrainerin
Ernährungsberaterin
www.gesund-leben-gesund-bleiben.de
---------------
Improtheater – Spontanität und Lachen mit Jessica Aniol
19.09.2022 | 17.00 Uhr - 18.30 Uhr | Erfurt - Geschäftsstelle des tlv - thüringer lehrerverbands, Tschaikowskistr. 22, 99096 Erfurt
Kosten: 30,- € p.P.
Personalräteschulung nach ThürPersVG
Termin: 12.10.2022 | 09.00 Uhr - 16.00 Uhr | Erfurt
In der Personalvertretung wird der Sachverstand in zunehmendem Maße gefordert. Die Möglichkeiten des modernen Thüringer Personalvertretungsgesetztes stellen hohe Anforderungen an die Personalräte.
Kosten: 120,- € pro Teilnehmer:in inkl. Verpflegung und Schulungsunterlagen
Einführung in die gewaltfreie Kommunikation mit Steffen Quasebarth
19.10.2022 | 16.00 Uhr - 18.30 Uhr | Erfurt - Geschäftsstelle des tlv - thüringer lehrerverbands, Tschaikowskistr. 22, 99096 Erfurt
Kosten: 39,-€ p.P.
Vollmachten & Verfügungen | Erben & Vererben
Termin: 10.11.2022 | 17.00 Uhr - 18.30 Uhr | digital | kostenfrei
Inhalt: Bestellung eines Betreuers; Vorsorgevollmacht; Betreuungsverfügung; Patientenverfügung; Bankvollmacht; Erbfolge und Erbquote; Pflichtteilsberechtigte; Erbschaftssteuer
Anmeldung: post(at)dbbth.de
Personalräteschulung nach ThürPersVG
Termin: 15.11.2022 | 09.00 Uhr - 16.00 Uhr | Erfurt
In der Personalvertretung wird der Sachverstand in zunehmendem Maße gefordert. Die Möglichkeiten des modernen Thüringer Personalvertretungsgesetztes stellen hohe Anforderungen an die Personalräte.
Kosten: 120,- € pro Teilnehmer:in inkl. Verpflegung und Schulungsunterlagen
Immobilien
Termin: 22.11.2022 | 17.00 Uhr - 18.00 Uhr | digital | kostenfrei
Inhalt: Immobilie finden, finanzieren und erhalten
Anmeldung: post(at)dbbth.de
Personalräteschulung nach ThürPersVG
Termin: 30.11.2022 | 09.00 Uhr - 16.00 Uhr | Erfurt
In der Personalvertretung wird der Sachverstand in zunehmendem Maße gefordert. Die Möglichkeiten des modernen Thüringer Personalvertretungsgesetztes stellen hohe Anforderungen an die Personalräte.
Kosten: 120,- € pro Teilnehmer:in inkl. Verpflegung und Schulungsunterlagen
Versorgung im öffentlichen Dienst Beamte / Tarifbeschäftigte
Termin: 14.12.2022 | 17.00 Uhr - 18.00 Uhr | digital | kostenfrei
Inhalt:
• Übersicht über die wichtigsten Versorgungsansprüche
• Grundvoraussetzung für Versorgungsansprüche
• Wartezeiten
• Berechnungsgrundlage für das Ruhegehalt im Alter
• Mindestversorgung
• Berechnungsgrundlage für das Ruhegehalt bei Dienstunfähigkeit
• Hinterbliebenenversorgung
• Beamtenvorsorgeanalyse
• Übersicht über die wichtigsten Versorgungsleistungen der DRV
• Die Altersrente
• Die Renteninformation
• Die Erwerbsminderungsrente
• Die Hinterbliebenenversorgung
• Die Zusatzversorgung (VBL)
Anmeldung: post(at)dbbth.de
Überraschungsvortrag
Termin: 19.01.2023 | 17.00 Uhr
Anmeldung: post(at)dbbth.de
Wüstenrot-Web-Seminare
Kostenfreie Web-Seminare der Wüstenrot (zeitlich unbegrenzt).
Wüstenrot-Doppelvorteils-Website
_________________________________________________________________________________________
Die Digitalisierung der Arbeitswelt bekommt derzeit einen riesigen Schub. Entsprechend hoch ist auch der Fortbildungsbedarf.
In den kommenden Wochen baut die dbb akademie ihr Angebot des digitalen Lernens aus - in erster Linie zählen dazu Seminare, die sich ideal für den Einstieg in das digitale Lernen eignen.
Online-Seminare bei der dbb akademie:
Das Seminarprogramm 2022 der dbb akademie finden Sie hier.
---------------------------------------------------------------------------------------
Weitere Schulungen sowie Veranstaltungen finden Sie bei der dbb akademie sowie der tlv-akademie mit folgenden Schwerpunkten:
- Inhouse-Angebote
- Berufliche und persönliche Fortbildung
- Berufsbegleitende Lehrgänge / Zertifikatskurse
- Personal- und Betriebsräte
- Führungskräfte
- Gewerkschaftliche Funktionsträger
- Kooperationsseminare für Mitgliedsorganisationen
Für konkrete Anfragen zu geplanten oder noch zu planenden Schulungen wenden Sie sich bitte an die:
zurück