Bezahlung und Zusatzversorgung
Bezahlung
Die Bezahlung für Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst wird durch Tarifverträge zwischen Gewerkschaften und staatlichen Arbeitgebern geregelt. Die beiden wichtigsten sind: „Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)“ für die Beschäftigten von Bund und Kommunen und der „Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)“ für die Beschäftigten der Bundesländer (außer Hessen, wo wiederum einen eigener Tarifvertrag gilt).
Beschäftigte erhalten ein monatliches Tabellenentgelt. Für dessen Höhe sind zwei Faktoren entscheidend: Erstens die sogenannte Entgeltgruppe, die sich nach der ausgeübten Tätigkeit richtet. Zweitens die Entgeltstufen innerhalb einer Entgeltgruppe, die sich in der Regel an den erbrachten Leistungen und der Betriebszugehörigkeit orientiert.
Dazu können weitere Entgeltbestandteile treten, wie beispielsweise Jahressonderzahlungen oder Erschwerniszulagen (für Arbeiten mit besonderer Gefährdung).
Zusatzversorgung
Die Zusatzversorgung als Betriebsrente des öffentlichen Dienstes ist eines der zentralen Themen, die alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst betreffen, egal ob sie bei Bund, Ländern oder Kommunen beschäftigt sind. Als wichtige Ergänzung zur gesetzlichen Rente trägt sie dazu bei, dass die Kolleginnen und Kollegen im Rentenalter auskömmlich versorgt sind. Entsprechend häufig erreichen uns Anfragen, die das System der Zusatzversorgung und die individuelle Absicherung im Alter betreffen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum besseren Verständnis der Zusatzversorgung haben wir hier zusammengestellt.