10. April 2025

Bericht der dbb jugend thüringen

Erlebniskochkurs

In unserem Kochkurs am 28. März tauchten wir in die Welt der ayurvedischen Ernährungsweise ein und lernten, wie man mit dem Einsatz weniger Lebensmittel gesund und lecker kocht.

Es ist bekannt, dass eine gesunde Ernährung eine positive Auswirkung auf die Gesundheit hat und Krankheiten vorbeugen kann. Dennoch ist eine ausgewogene gesundheitsfördernde Nahrungsaufnahme nicht immer leicht. Studienergebnisse zeigen, dass über die Hälfte aller Bürger*innen über eine problematische oder gar inadäquate Ernährungskompetenz verfügen (1). Insbesondere junge Menschen scheinen über mangelnde Ernährungskompetenzen zu verfügen: „Nur jeder dritte junge Erwachsene weiß, wie gesunde Ernährung funktioniert. Das ist alarmierend“ so Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbands. Der Wunsch nach einer gesunden Ernährung ist vorhanden, doch für nahezu der Mehrheit der Befragten (48 %) ist besonders die einfache und schnelle Zubereitung wichtig (2). Darüber hinaus sieht Professor Berthold Koletzko, Vorsitzender der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin „bei jungen Eltern einen zunehmenden Rückgang der Fähigkeiten zur selbstständigen Zubereitung von Mahlzeiten aus Grundnahrungsmitteln.“ Dies mögen Gründe dafür sein, dass trotz des Wunsches nach einer gesunden Ernährung Fertigpizza, Konserven und Tiefkühlkost anstelle ausgewogener Gerichte zubereitet werden. Die Befähigung junger Menschen zu einer gesunden Auswahl von Speisen und Getränken zum Schutz ihrer Gesundheit ist demnach besonders wichtig.

Daher setzte unser angebotenes Seminar  an diesen Herausforderungen an und zeigte, dass gesundes Kochen nicht schwer ist. Außerdem erlangten die Teilnehmenden ein Bewusstsein für gesunde Ernährung und nachhaltige Lebensweise.

Insgesamt war der Kurs ein voller Erfolg und hat nicht nur das Bewusstsein für gesunde Ernährung geschärft, sondern auch praktische Fähigkeiten vermittelt.
Ein besonderer Dank gilt unserem Kursleiterin sowie allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Wir hoffen, dass das Gelernte in die täglichen Essgewohnheiten integriert wird und zu einem gesünderen Lebensstil beitragen kann.

 

(1) AOK-Ernährungskompetenz-Studie, 2020
(2) BMEL-Ernährungsreport, 2019

zurück