17. März 2025

Einkommensrunde TVöD 2025

"Wir sind keine austauschbaren Zahnräder einer Maschine!" - Rede der Landesjugendleiterin zur EKR TVöD 2025

Aufgrund eines Sicherheitsrisikos musste die für den 8. März 2025 geplante Demonstration in Weimar zur Einkommensrunde von Bund und Kommunen abgesagt werden. Die Ansprache unserer Landesjugendleiterin Saskia Grimm wurde online über die sozialen Medien geteilt, denn wir hören nicht auf, uns für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst einzusetzen und fordern konstruktive Verhandlungen und vor allem ein konkretes Angebot!

S. Grimm: "Denn am Ende geht es nicht nur um unser Gehalt. Es geht um die Zukunft des öffentlichen Dienstes. Es geht darum, ob dieser Staat sich noch um seine Beschäftigten kümmert. Es geht darum, ob diejenigen, die täglich für das Gemeinwohl arbeiten, endlich den Respekt bekommen, den sie verdienen!"

Hier gibt es die vollständige Rede der Landesjugendleiterin der dbb jugend thüringen

Hintergrund: Vom Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) sind über 2,6 Millionen Beschäftigte direkt oder indirekt betroffen: Rund 1,7 Millionen Arbeitnehmende und Auszubildende des Bundes (über 156.000) und der Kommunen (über 1.500.000) und weiterer Bereiche, für die der TVöD direkte Auswirkungen hat. Hinzu kommen knapp 370.000 Bundesbeamtinnen und Bundesbeamte, Anwärterinnen und Anwärter sowie fast 600.000 Versorgungsempfängerinnen und -empfänger beim Bund, auf die der Tarifabschluss übertragen werden soll. Mittelbar hat die Einkommensrunde auch Auswirkungen auf weitere Bereiche des öffentlichen Dienstes.

zurück