Fachvortrag: Amtsangemessene Alimentation – Wie?

Amtsangemessene Alimentation – Wie?

Die abgekoppelte Besoldung in Deutschland und Thüringen zwischen "Hybridbildung" und Verfall

Fachvortrags- und Diskussionsveranstaltung

tbb beamtenbund und tarifunion thüringen und der Verband der VHDT-Verwaltungsbeamten des Höheren Dienstes laden zu einem Fachvortrag von Herrn Dr. Schwan mit anschließender Diskussion zum Thema:

„Amtsangemessene Alimentation – Wie?“ am 21. Mai 2025 (Mi.) | 18 – 20 Uhr | im Bundesarbeitsgericht (BAG) Erfurt.

Ziel der Veranstaltung ist es, das Alimentationsprinzip in seiner verfassungsrechtlichen Dimension vor allem mit Blick auf das Sonderstatusverhältnis, dem Richter und Beamte unterliegen, zu betrachten. Die Alimentation ist Teil des Dienst- und Treueverhältnis, aus dem das grundrechtsgleiche Individualrecht auf amtsangemessene Alimentation resultiert. Es sollen die derzeitige –gewissermaßen hybride - Rechtslage in Thüringen, die hiermit verbundenen Probleme und Möglichkeiten der weiteren Entwicklung dargestellt werden. Wie kam es zur jetzigen Situation und wie kann es weiter gehen?

Herr Dr. Schwan ist ein renommierter Kenner und Fachmann der Materie, der bereits eine Vielzahl von Publikationen zu diesem Thema veröffentlicht hat.

Programm:

17.30 Uhr       Einlass

18.00 Uhr       Begrüßung und Eröffnung im Saal II/III

                         Frank Schönborn, Vorsitzender des tbb beamtenbund und tarifunion thüringen

                         Antje Fülöp, Vorsitzende des VHDT

18.15 Uhr        Fachvortrag: „Amtsangemessene Alimentation – Wie?“

                         Referent: Dr. Torsten Schwan

19.00 Uhr        Diskussionsrunde/ Moderation: Prof. Jürgen Müller,

                         Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach

19.30 Uhr        Schlusswort Volker Kurz, 2.Vorsitzender des VHDT

Im Anschluss:  Get together

20:00                 voraussichtliches Ende   

Wichtiger Hinweis! Von dieser Veranstaltung werden Foto- und ggf. Filmaufnahmen angefertigt. Die wesentlichen Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage im Bereich Datenschutz. Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, können Sie direkt den/die Fotograf/in oder den/die Kameramann/-frau ansprechen.

++Wir sind ausgebucht! Eine Anmeldung zum Fachvortrag ist leider nicht mehr möglich.++