tbb frauenvertretung
Frauenseminar 2025 in Gotha
Der alltägliche Stress und die ständige Aufgabenfülle belasten uns. Sie können auch irgendwann zu negativen Auswirkungen führen. Ob Arbeit, Familie, gewerkschaftliches Engagement oder gesellschaftliche Erwartungen…wir haben immer mehr auf dem Zettel und wollen oft Allem gerecht werden. Dabei redet man sich die eigene Aufgabenfülle oft klein, die tatsächliche Belastung wird versteckt oder von anderen nicht anerkannt.
Daher war „Mental Load“ das Thema des diesjährigen Frauenseminars der tbb frauenvertretung vom 16./17. Mai 2025 in Gotha.
Nach einer kleinen Kennenlernübung ließ die Dozentin Andrea Weinrich die Teilnehmerinnen einschätzen, wie hoch ihr Stresslevel aktuell ist. Dabei ergab sich ein breites Spektrum von wenig gestresst bis stark gestresst. Die Teilnehmerinnen teilten ihre Strategien bzw. Vorschläge wie man mit stressigen Situationen umgehen kann.
Im weiteren Verlauf wurden Stressoren, persönliche Stressverstärker und Stressreaktionen herausgearbeitet. Dabei wechselten sich Theorie und Körperübungen zur Entspannung, aber auch Aktivierung neuer Energien ab.
Es wurde deutlich, dass wir uns gesellschaftlichen und eigenen Erwartungen stellen wie „Sei stark!“, „Sei beliebt!“ oder „Sei vorsichtig!“. Diese können sich positiv Auswirkungen, aber auch Stress verstärken. Hier gilt es zu erkennen, ist das noch ein gesunder Umgang mit Aufgaben und Herausforderungen oder schaden wir uns selbst.
Die Dozentin erläuterte anhand von Beispielen mögliche Stressverstärker und die Teilnehmerinnen konnten anhand von Fragebögen ihren eigenen Stresslevel und ihre möglichen Stressoren /Stressverstärker zur erkennen.
Typische Stressverstärker sind z.B. Ungeduld, Perfektionismus, Kontrollstreben und Einzelkämpfertum.
Wichtig Erkenntnis…es ist okay, „Nein“ zu sagen oder sich Hilfe zu holen. Lieber einmal mehr als zu wenig. Klar ist aber auch, nicht immer können wir Stress entgehen oder „Nein“ sagen. Hier muss jeder für sich schauen, was hilft, damit Stress nicht krank macht.
Wer ständig im Stress ist und keine Ruhephasen hat, in denen sich Körper und Geist entspannen können, hält dies nicht lange durch.
Am Ende zogen die Teilnehmerinnen das Fazit, dass sie sich bei einigen Aspekten wieder gefunden haben und in Zukunft schauen, wie sie besser mit Stress umgehen können.
Zum Thema: "Achtsamkeit - weniger Stress und mehr Gelassenheit" initiiert der Thüringer Beamtenbund (tbb) Onlineseminare in fünf Modulen. Start der Reihe ab 10. September 2025. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weiterführende Informationen finden Sie hier.