Die Einkommensrunde 2019 für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) ist gestartet. Die erste Verhandlungsrunde verlief, leider erwartungsgemäß, ohne Ergebnis. Der Erfolg in…
Die sachgrundlose Befristung eines Arbeitsvertrags ist nach § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG nicht zulässig, wenn zwischen dem Arbeitnehmer und der Arbeitgeberin bereits acht Jahre zuvor ein…
Am Montag, den 21. Januar 2019, fanden in der Berliner Landesvertretung Baden-Württembergs die Auftaktverhandlun-gen zur Einkommensrunde 2019 mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) statt.…
Mit Unverständnis reagiert der Landesvorsitzende des Thüringer Beamtenbundes auf die Äußerungen der Linken-Fraktionschefin Susanne Hennig-Wellsow im Interview mit dem Freien Wort vom 17. Januar 2019:…
Deutliche Verbesserungen in der Beihilfe forderte der tbb beamtenbund und tarifunion thüringen in einem Gespräch am Montag, dem 14. Januar 2019 von der Thüringer Finanzministerin Heike Taubert. Eine…
Zum Start in das neue Jahr 2019 ist auch die aktuelle Ausgabe der Informationsbroschüre „Zahlen Daten Fakten“ des dbb beamtenbund und tarifunion erschienen. Sie erlaubt eine objektive Orientierung…
Nachdem sich bereits der Landesgesetzgeber gegen eine Nachzahlung der Alimentation für die Thüringer Ost-Beamten aufgrund der rechtswidrigen zeitversetzten Angleichung der abgesenkten Ost- an die…
Rund 1 000 Teilnehmer kamen zur 60. dbb-Jahrestagung in Köln vom 6. bis 8. Januar 2019 im Congress-Centrum-Nord in Köln. Unter dem Motto „100 Jahre Frauenwahlrecht – 70 Jahre Grundgesetz – 30 Jahre…
Staatssekretär im Bundesinnenministerium Stephan Mayer hat auf der dbb Jahrestagung die Leistung der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes gewürdigt und verbesserte Arbeitsbedingungen im…
Angesichts des schwindenden Vertrauens der Bürgerinnen und Bürger in staatliche Institutionen hat der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach massive Investitionen in den öffentlichen Dienst…