Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus den Straßenbauämtern, den Schulen und den Finanzamt Jena schlossen sich am Montag, den 25. Februar 2019, dem Aufruf zu einem ganztägigen Warnstreik an.
Rund 100 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes versammelten sich am 22. Februar 2019 in Gotha zu einer aktiven Mittagspause, um die berechtigten Forderungen der Gewerkschaften zu unterstützen.…
Die Beendigung des Stellenabbaupfads für den öffentlichen Dienst, eine systemgerechte Übertragung des Landes-Tarifvertrages zur Verwaltungsreform auf Beamtinnen und Beamte sowie eine zeitgleiche und…
Enttäuscht, reagieren die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder in der aktuellen Einkommensrunde 2019 auf die ersten beiden Verhandlungsrunden. Lauter werden die Warnstreiks und Aktionen…
Über hundert Beschäftigte des öffentlichen Dienstes versammelten sich am Donnerstagnachmittag nach der Arbeit vor der Thüringer Staatskanzlei, um den Verhandlungspartnern in Potsdam ihre Forderungen…
Die Einkommensrunde 2019 für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) ist gestartet. Die erste Verhandlungsrunde verlief, leider erwartungsgemäß, ohne Ergebnis. Der Erfolg in…
Die sachgrundlose Befristung eines Arbeitsvertrags ist nach § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG nicht zulässig, wenn zwischen dem Arbeitnehmer und der Arbeitgeberin bereits acht Jahre zuvor ein…
Am Montag, den 21. Januar 2019, fanden in der Berliner Landesvertretung Baden-Württembergs die Auftaktverhandlun-gen zur Einkommensrunde 2019 mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) statt.…
Mit Unverständnis reagiert der Landesvorsitzende des Thüringer Beamtenbundes auf die Äußerungen der Linken-Fraktionschefin Susanne Hennig-Wellsow im Interview mit dem Freien Wort vom 17. Januar 2019:…
Deutliche Verbesserungen in der Beihilfe forderte der tbb beamtenbund und tarifunion thüringen in einem Gespräch am Montag, dem 14. Januar 2019 von der Thüringer Finanzministerin Heike Taubert. Eine…