Viele Menschen sind hinsichtlich der Erosion demokratischer Normen besorgt. dbb Chef Ulrich Silberbach ruft alle demokratischen Kräfte auf, den Dialog zu suchen und Kompromisse zu finden.
Ein Gericht bestätigt: Auch Beschäftigte in Elternzeit haben Anspruch auf die im Tarifvertrag vereinbarten Inflationsausgleichszahlungen. Ein wichtiges Zeichen, so die dbb frauen.
Auf Beschluss des Haushalts- und Finanzausschusses wurde zum Gesetzentwurf „Thüringer Gesetz zur Anpassung der Besoldung und Versorgung in den Jahren 2024 und 2025 und zur Änderung besoldungs- und…
Die Demokratie ist ein wertvolles Gut unserer Gesellschaft und sie ist nicht selbstverständlich. Vorherige Generationen haben sich dafür eingesetzt und dafür gekämpft. Nun liegt es an uns, weiterhin…
Der Landtag verabschiedete am letzten Mittwoch einstimmig umfangreiche Änderungen zum Thüringer Schulgesetz: Digitales Lernen und Distanzunterricht, mehr Praxis- und Berufsorientierung in den Schulen,…
„Ein Signal der Wertschätzung der Arbeit ehrenamtlich Engagierter!“, als solches begrüßt der Vorsitzende des Thüringer Beamtenbundes Frank Schönborn die Aufnahme des Ehrenamtes als Staatsziel in die…
Vom 6. bis 9. Juni finden die Europawahlen statt. In Deutschland wird am 9. Juni gewählt. Nicht nur hierzulande wird mit großer Spannung auf diesen Termin geschaut.
Am 20.04.2024 fand in der Erinnerungsstätte “Topf & Söhne” das Seminar mit dem Thema „Arbeit und Verantwortung – Wie würde der öffentliche Dienst heute handeln?“ der dbb jugend thüringen statt.