Vor allem Beschäftigte im Staatsdienst sind inzwischen einer hohen psychischen Belastung ausgesetzt. Hauptursachen: Schichtdienst, Arbeitsverdichtung, Gewalterfahrungen. „Ein Teil der Antwort für…
Wer einen leistungsfähigen öffentlichen Dienst will, darf ihn nicht mit Aufgaben überfrachten und gleichzeitig kaputtsparen, fordert der dbb. Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach lobte im…
„Die Besoldung in Thüringen bleibt trotz der vorgesehenen Verbesserungen zu gering“, so der Landesvorsitzende des Thüringer Beamtenbundes (tbb) Frank Schönborn. Er hebt positiv hervor, dass der…
Die Schlagzeilen, in denen von Gewalt gegenüber Beschäftigten des öffentlichen Dienstes berichtet wird, häufen sich, jüngste Ereignisse zeigen, dass Gewalterfahrungen am Arbeitsplatz…
Erschreckende Zahlen: Die häusliche Gewalt ist 2023 um 6,5 Prozent angestiegen, 70 Prozent der Opfer waren weiblich. Politik und Gesellschaft müssen so schnell wie möglich handeln. „Stoppt die Gewalt…
Exklusiv für Mitglieder! In wenigen Tagen ist es so weit; unsere gemeinsame sommerliche Fußball-EM in Deutschland. Gründen Sie mit Kolleginnen und Kollegen ein eigenes Team und laden Sie Ihre…
Vergangenen Donnerstag fand das parlamentarische Sommerfest der dbb jugend statt. Unsere Jugendvorsitzende Saskia Grimm reiste dafür nach Berlin und nahm an der Veranstaltung unter dem Motto „Aloah…
Wir sind stets bemüht, die Arbeit der dbb jugend thüringen zu verbessern und an eure Wünsche anzupassen. Daher hoffen wir auf zahlreiches Feedback mittels unserer kleinen Umfrage, diese dauert nur…
Was sind soziale Medien, welche Vor- und Nachteile gibt es und wann sind sie in der Gewerkschaftsarbeit sinnvoll? Das waren die Themen an zwei spannenden Tagen mit der Dozentin Ricarda König beim…
Nur noch 3 Tage, dann können sich Bürger und Bürgerinnen in Deutschland an der Europawahl beteiligen – ein Privileg, von dem wir Gebrauch machen sollten. Europa ist nicht so weit weg, wie man…