Zum Equal Care Day am 29. Februar 2020 hat die dbb bundesfrauenvertretung erneut die Aufwertung von Care-Arbeit gefordert. „Es stört mich zu tiefst, dass wir in einer Gesellschaft leben, in der…
Die dbb bundesfrauenvertretung fordert von der Bundesregierung mehr Mut bei der Frauenförderung in den obersten Bundesbehörden. Bekannte Hindernisse in der Beförderungspraxis müssten endlich…
Die Zahl der im Bundeshaushalt ausgewiesenen Stellen hat mit 204.690 in diesem Jahr den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung erreicht, meldet das „Handelsblatt“ am 18. Februar 2020. Mit deren…
Immer wieder werden Forderungen nach einer Abschaffung des dualen Gesundheitssystems laut. „Totaler Quatsch. Unsere Gesundheitsversorgung ist eine der besten der Welt“, sagt der dbb Bundesvorsitzende…
„Ehrgeizig, aber nicht überzogen.“ So hat dbb Chef Ulrich Silberbach die gewerkschaftlichen Forderungen an die kommunalen Arbeitgeber für den Sozial- und Erziehungsdienst bezeichnet. „Wer den…
Vom 14.02.-16.02.2020 begleitete der Vorsitzende der dbb jugend thüringen, Christian Bürger, die Mitgliederreise der komba jugend thüringen nach Köln. Neben der Besichtigung des Kölner Doms, einer…
Geschlagen, bespuckt oder mit dem Messer attackiert – für Beschäftigte im öffentlichen Dienst sind solche Vorfälle keine Seltenheit mehr. dbb Chef Ulrich Silberbach wirbt für eine stärkere…
„Was das Land Thüringen, die Bürger und der öffentliche Dienst jetzt brauchen, sind Mitmenschlichkeit, Zusammenhalt und eine schnelle Regierungsbildung, die die Handlungsfähigkeit für notwendige…
„Verletzung des journalistischen Sorgfaltsgebots und unerlaubte Werbung in der Sendung ‚Fakt ist‘ vom 18. November 2019, 22:05 Uhr zum Thema: ‚Tabubruch oder Gebot der Stunde - Wenn aus politischen…
Wertschätzung ist eine Grundvoraussetzung zwischen Arbeitgeber und seinen Beschäftigten. Nur mit dieser kann auch zukünftig gutes Personal für den öffentlichen Dienst in Thüringen gewonnen werden. In…