Herausfordernde Wochen und Monate liegen hinter den Verwaltungen in Bund, Ländern und Kommunen. Unter sich fast täglich ändernden Rahmenbedingungen musste (und muss) der öffentliche Dienst wirksam…
Das Bundesverfassungsgericht hat mit am 28. Juli 2020 veröffentlichter Entscheidung vom 4. Mai 2020 (Az. 2 BvL 4/18) festgestellt, dass die Richterbesoldung im Land Berlin in den Jahren 2009 bis 2015…
Das dbb Regionalmagazin der Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verweist in dieser Ausgabe auf den Leitartikel: Das Corona-Konjunkturpaket im Osten. Deutschland…
„Die Beschäftigten sind die mit Abstand wichtigste Ressource für einen bürgernahen und leistungsfähigen öffentlichen Dienst“, so Andreas Schiene, stellvertretender Landesvorsitzender des tbb…
Die Umsetzung der gleichen Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst ist aus Sicht der Vorsitzenden der dbb bundesfrauenvertretung…
Der Bund Deutscher Rechtspfleger, Landesverband Thüringen stellte sich - vertreten durch die Landesvorsitzendende Barbara Zwinkau und die Jugendbeauftragte Marie-Luise Voigt - am 21. Juli 2020 dem…
Doreen, welchen beruflichen Background bringst Du für den öffentlichen Dienst mit? Doreen hat ein Studium absolviert. Deutsch als Zweit- und Fremdsprache / Erziehungswissenschaften, Bachelor of…
Tim, was war Deine Motivation eine Ausbildung bzw. ein Studium im öffentlichen Dienst zu beginnen? Tim wollte schon immer Gymnasiallehrer werden - nicht wegen der vielen Ferien oder dem guten Gehalt.…
Mit Blick auf den Ausbildungsstart am 01.08. bzw. 01.09.2020 fragten wir junge Leute nach Ihrer Motivation, eine Ausbildung im öffentlichen Dienst zu beginnen. Marie-Luise hat sich für ein duales…
Am 8. Juli 2020 sprach Burkhard Zamboni (Seniorenvorsitzender des Thüringer Beamtenbundes) live mit Rolf Berend (Vorsitzender der Senioren-Union Thüringen) über Renten- und Beamtenrecht. Das Video…