Suchergebnisse

1278 Treffer:
301.Get Together 
Datum: 10.05.2023
Am 09.05.2023 traf sich die Jugend unter dem Motto „Die Welt steht Kopf – Coping Strategien im Alltag“ in Erfurt. Unser Alltag ist meist gefüllt mit Aufgaben und Verpflichtungen. Einige Situationen… 
302.Verbesserung der Bezahlung dringend nötig 
Datum: 02.05.2023
„Im Gehaltspoker um bessere Bezahlung hat nunmehr der Justizvollzug in Justizministerin Doreen Denstädt eine verdiente Führsprecherin gefunden. Aber Symptome bekämpfen reicht auf Dauer nicht – wir… 
303.Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Mobiler Arbeit mitdenken 
Datum: 28.04.2023
Zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit am 28. April 2023 legt der dbb den Fokus auf die Mobile Arbeit. Auch hier sind Arbeit- und Dienstgebenden in der Pflicht. "Arbeit- und… 
304.Was steckt hinter den Aussagen im Pensionsbericht? 
Datum: 27.04.2023
Die Beamtenversorgung ist als zentraler Bestandteil des Berufsbeamtentums durch das Grundgesetz geschützt (Alimentationsprinzip). Hiernach hat der Staat die Pflicht, den Unterhalt seiner Beamten und… 
305.Wann Tarifergebnisse auf die Beamten übertragen werden 
Datum: 26.04.2023
Aktuell verhandelten die Gewerkschaften mit den Arbeitgeberverbänden den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) im Bereich Bund und Kommunen. In Thüringen sind davon ca. 36.000… 
306.Silberbach: „Tabellenerhöhungen zwischen 8 und 16 Prozent“ 
Datum: 24.04.2023
„Einkommensrunden sind immer zäh. Aber dieses Mal war es besonders kniffelig“, kommentierte dbb Chef Ulrich Silberbach die schwierigen Verhandlungen mit Bund und Kommunen. Das Ergebnis könne sich… 
307.Inflationsausgleichsprämie 
Datum: 21.04.2023
Heute haben sich alle 16 dbb-Landesbünde an ihre Finanzminister/innen gewandt. Unsere gemeinsame Forderung ist die zeit- und inhaltsgleiche Übertragung des Tarifergebnisses auf alle Beamtinnen und… 
308.Beamtenrecht und Tattoos: dbb fordert bundesweit gleiche Standards 
Datum: 20.04.2023
Der dbb fordert beim Thema Tätowierungen bundesweit gleiche beamtenrechtliche Standards und deren regelmäßige Überprüfung mit Blick auf die gesellschaftliche Akzeptanz. „Für den Zugang zum… 
309.E-Paper Ausgabe April 2023 ab sofort verfügbar 
Datum: 20.04.2023
Lausitzer Seenlandschaft? Wassermanagement im Zeichen des Klimawandels Die anhaltende Dürre seit 2018 zeigt: Die Ressource Wasser steht nicht unbegrenzt zur Verfügung. Ausbleibende Niederschläge und… 
310.„Es darf kein Eindruck von Willkür entstehen“ 
Datum: 18.04.2023
Noch immer führt der Sonderbericht des Thüringer Rechnungshofes über die Prüfung „STELLENBESETZUNG IN DEN LEITUNGSBEREICHEN DER OBERSTEN LANDESBEHÖRDEN“ zu kontroversen Diskussionen. Die…