Vom 14.02.-16.02.2020 begleitete der Vorsitzende der dbb jugend thüringen, Christian Bürger, die Mitgliederreise der komba jugend thüringen nach Köln. Neben der Besichtigung des Kölner Doms, einer…
Geschlagen, bespuckt oder mit dem Messer attackiert – für Beschäftigte im öffentlichen Dienst sind solche Vorfälle keine Seltenheit mehr. dbb Chef Ulrich Silberbach wirbt für eine stärkere…
„Was das Land Thüringen, die Bürger und der öffentliche Dienst jetzt brauchen, sind Mitmenschlichkeit, Zusammenhalt und eine schnelle Regierungsbildung, die die Handlungsfähigkeit für notwendige…
„Verletzung des journalistischen Sorgfaltsgebots und unerlaubte Werbung in der Sendung ‚Fakt ist‘ vom 18. November 2019, 22:05 Uhr zum Thema: ‚Tabubruch oder Gebot der Stunde - Wenn aus politischen…
Wertschätzung ist eine Grundvoraussetzung zwischen Arbeitgeber und seinen Beschäftigten. Nur mit dieser kann auch zukünftig gutes Personal für den öffentlichen Dienst in Thüringen gewonnen werden. In…
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ist einer der wenigen heute noch aktiven Politiker, die die Wendezeit maßgeblich mitgestaltet haben. Bei der dbb Jahrestagung am 6. und 7. Januar 2020 in Köln…
Linke, SPD und Grüne haben sich auf einen Vertrag für eine Minderheitsregierung geeinigt. Der bisher beschlossene Personalabbau in der Landesverwaltung soll demnach gestoppt werden. „Die Umsetzung…
Die dbb Broschüre „Zahlen Daten Fakten“ wurde grundlegend überarbeitet und erscheint nun unter dem Titel „Monitor öffentlicher Dienst“ – in einem neuen Format und mit mehr grafischen Elementen. Die…
Der öffentliche Dienst in Deutschland ist ein Sanierungsfall – rund 300.000 Beschäftigte fehlen aktuell. dbb Chef Ulrich Silberbach fordert deshalb bei der dbb Jahrestagung in Köln massive…
Eine Initiative aus der Zivilgesellschaft will Ostdeutschland in ein neues Licht rücken. Mit dabei sind auch Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst. Mit den Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen…