Der juristische Vorbereitungsdienst soll künftig wieder im Beamtenverhältnis auf Widerruf absolviert werden können. Das ist eine wesentliche Neuerung im Thüringer Juristenausbildungsgesetz…
Nachdem der tbb und seine Fachgewerkschaften die Landesregierung im Dezember aufgrund der in Thüringen übermäßig stark gestiegenen Lebenshaltungskosten um wohlwollende Prüfung einer Zulagengewährung…
Heute startet die 1. Tarifrunde für die Beschäftigten von Bund und Kommunen. Der dbb Chef Ulrich Silberbach bekräftigt vor der Tarifrunde die Gewerkschaftsforderungen und fordert zur Not ein…
Die Bezüge der Beamten, Anwärter, Richter und Versorgungsempfänger sollen um 3,25 Prozent steigen, rückwirkend zum Anfang des Jahres 2023. Beamte, Richter und Versorgungsempfänger sollen zudem zur…
Am Donnerstag, 19. Januar 2023, nutzten zahlreiche Mitglieder aus den verschiedenen Fachgewerkschaften des Thüringer Beamtenbundes (tbb) das Angebot des tbb und des Partners BBBank, um in der Zeit…
Die dbb bundesseniorenvertretung nimmt aktiv an der Debatte zur „Rückkehr des starken Staates“ teil, die auf der dbb Jahrestagung 2023 angestoßen wurde. „Das Thema der diesjährigen dbb Jahrestagung…
Wir als dbb jugend thüringen sprechen uns für die folgenden Forderungen in der EKR 2023 aus: Unbefristete Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung Begründung: Wir finden, Leistung muss…
„Der Staat ist am Limit“: Wegen des dramatischen Personalmangels und Innovationsstaus im öffentlichen Dienst erwartet der dbb erhebliche Einschränkungen in der Daseinsvorsorge. „Niemand sollte mit…
Neue Rechengrößen in der Sozialversicherung und auch bei Kindergeld und Rente gibt es Änderungen. Das gilt ab Januar 2023: Neue Rechengrößen in der Sozialversicherung Zum 1. Januar 2023 gelten neue…
Unter großer Kraftanstrengung haben wir alle nunmehr ein weiteres Krisenjahr bewältigt. Prägten noch die Jahre 2020/2021 unsere Resilienz mit Corona, standen wir in diesem Jahr vor weiteren…