Das Tarifeinheitsgesetz wird aus Sicht des dbb weiter für Unfrieden sorgen – auch wenn es nicht gegen die Europäische Konvention für Menschenrechte verstößt.
Am 30. Juni 2022 hat Rolf Busch, langjähriger Landesvorsitzender des tlv thüringer lehrerverband, sein Mandat mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Als Ursache gibt Busch anhaltende gesundheitliche…
Nach uns vorliegenden Informationen versendet das Thüringer Landesamt für Finanzen (TLF) die Widerspruchsbescheide zu den in 2020 und 2021 getätigten Widersprüchen auf Zahlung einer amtsangemessenen…
In der Personalvertretung wird der Sachverstand in zunehmendem Maße gefordert. Die Möglichkeiten des modernen Thüringer Personalvertretungsgesetzes stellen hohe Anforderungen an die Personalräte.
Im 2. Halbjahr 2022 treten einige neue Gesetze und Regelungen in Kraft, die sich auch im Alltag bemerkbar machen. Die Änderungen erhalten Sie hier im Überblick.
In seiner aktuellen Pressemeldung des TPhV wird deutlich, dass die Lehrkräfte am Ende des Schuljahres einfach nicht mehr können und einen Hilferuf absetzen.
Hotspot Ostdeutschland. Betrachtet man den Dürremonitor Deutschland, so zieht sich seit 2018 ein tiefroter Streifen quer über die Mitte des Landes, der sich Richtung Osten immer breiter auffächert.…
Unter dem Motto „Steuergerechtigkeit gibt es nicht zum Nulltarif!“ fand Mitte Juni der 19. Steuer-Gewerkschaftstag der DSTG statt. Auf der zweitägigen Tagung in Berlin wurden nicht nur die Mitglieder…
Am 20./21. Juni 2022 fand der 9. Verbandstag in Jena statt. Neben vielen anderen Schwerpunkten haben die Delegierten aus allen Ortsverbänden einen neuen Landesvorstand gewählt.