Simone Fleischmann, stellvertretende dbb Bundesvorsitzende, hat sich bei der dbb Jahrestagung für eine verbesserte demokratische Bildung in den Schulen stark gemacht. "Wir leben Demokratie in der…
Der Bundesverfassungsrichter a. D. Peter Müller ist überzeugt, dass es in den meisten Politikbereichen in Deutschland kein Regelungs-, sondern ein Vollzugsdefizit gibt. Um das Vertrauen der…
Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat umfangreiche Investitionen in den öffentlichen Dienst gefordert. Ein schwacher Staat gefährde die Demokratie. Laut Umfragen gehen nur 27 Prozent der…
Immer mehr Aufgaben, immer weniger Personal: Damit der öffentliche Dienst trotzdem funktionieren kann, muss er schnell digitaler werden, fordert der dbb. „Den Personalmangel im öffentlichen Dienst…
Neues Jahr – neue Gesetze? Oftmals kommen mit dem Jahreswechsel viele neue Regeln, Richtlinien und Änderungen auf die Menschen zu. Was ab dem Jahr 2024 neu geregelt ist – hier ein…
Die Übertragung der Ergebnisse der Einkommensrunde TV-L auf die Beamten und Versorgungsempfänger in Thüringen wird im Jahr 2024 unter Berücksichtigung der Urteile des BVerfG von 2020 zur…
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2024. Der tbb beamtenbund und tarifunion thüringen bedankt sich bei…
Liebe Kolleginnen und Kollegen, und wieder ist ein sehr arbeitsreiches Jahr zu Ende gegangen. So oder so ähnlich beginnen viele Jahresrückblicke. Zeit für sich und eigene Bedürfnisse stellen viele…
Auch vor dem Europäische Gerichtshof für Menschenrechte scheitert der GEW-Versuch, das Streikverbot für Beamte zu kippen. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat bereits 2018 klar, eindeutig und…
Die Digitalisierung der Verwaltung scheitert nicht an den Beschäftigten, sondern an der mangelhaften politischen Steuerung. Das unterstreicht auch eine neue Untersuchung. Das Unternehmen Next:Public…