Mit Spannung erwarten die Thüringer Beschäftigten im öffentlichen Dienst die Auszahlung der Einmalzahlung. Der tbb erhielt auf Nachfrage die Auskunft, dass „nach derzeitigem Kenntnisstand … unter…
Am Donnerstag vor Weihnachten trafen sich zahlreiche junge Menschen in den Räumlichkeiten des tlv und bekamen das Rundum-Paket an spannenden Input, wissenswerten Informationen, Spaß und Spiel.
Simone Fleischmann, stellvertretende dbb Bundesvorsitzende, hat sich bei der dbb Jahrestagung für eine verbesserte demokratische Bildung in den Schulen stark gemacht.
Der Bundesverfassungsrichter a. D. Peter Müller ist überzeugt, dass es in den meisten Politikbereichen in Deutschland kein Regelungs-, sondern ein Vollzugsdefizit gibt.
Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat umfangreiche Investitionen in den öffentlichen Dienst gefordert. Ein schwacher Staat gefährde die Demokratie.
Immer mehr Aufgaben, immer weniger Personal: Damit der öffentliche Dienst trotzdem funktionieren kann, muss er schnell digitaler werden, fordert der dbb.
Neues Jahr – neue Gesetze? Oftmals kommen mit dem Jahreswechsel viele neue Regeln, Richtlinien und Änderungen auf die Menschen zu. Was ab dem Jahr 2024 neu geregelt ist – hier ein Kurzüberblick.
Die Übertragung der Ergebnisse der Einkommensrunde TV-L auf die Beamten und Versorgungsempfänger in Thüringen wird im Jahr 2024 unter Berücksichtigung der Urteile des BVerfG von 2020 zur…