Der Bundestag beschloss am Freitag, den 17. November 2023, eine Gesetzesnovelle, mit der Disziplinarverfahren gegen Bundesbeamte künftig einfacher und schneller möglich werden. Damit soll die…
Um der gewollten Allzuständigkeit der Personalräte im öffentlichen Dienst klar Geltung zu verschaffen, hat der Landtag unter Stimmenthaltung der CDU ein „Viertes Gesetz zur Änderung des Thüringer…
Zum Auftakt des 14. Forums Personalvertretungsrecht hat der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach den besonderen Stellenwert der Mitbestimmung hervorgehoben.
Arbeits- und Gesundheitsschutz ist ein Dauerthema in der öffentlichen Verwaltung – das aber in der Vergangenheit oft nicht ernst genug genommen wurde seitens der Dienstherren in Landesbehörden und…
Gemeinsam mit dem dbb sowie der Hertie School of Governance geht Next:Public mit einer neuen Studie der Frage nach, wie die Verwaltung der Zukunft aussehen kann.
Zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit am 28. April 2023 legt der dbb den Fokus auf die Mobile Arbeit. Auch hier sind Arbeit- und Dienstgebenden in der Pflicht.
Nachdem der tbb und seine Fachgewerkschaften die Landesregierung im Dezember aufgrund der in Thüringen übermäßig stark gestiegenen Lebenshaltungskosten um wohlwollende Prüfung einer Zulagengewährung…
Klarheit im Streit bei der Eingruppierung im öffentlichen Dienst der Länder: Es bleibt bei der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zum ganzheitlichen Arbeitsvorgang.