Angesichts aktuell stark gestiegener Lebenshaltungskosten fordert der tbb vom Freistaat Thüringen, seiner Fürsorgepflicht nachzukommen und auch die Tarifbeschäftigten finanziell zu entlasten. Der § 16…
Die lang erwartete Begründung zum womöglich wichtigsten BAG-Urteil des Jahres 2022 ist veröffentlicht worden. Arbeitgeber sind demnach bereits aus § 3 Abs. 2 Nr. 1 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)…
Die Zentralabteilungsleiter/innen der Ressorts, der Landtagsverwaltung und des Rechnungshofs haben sich am 17. November 2022 darauf verständigt, bis zur endgültigen Entscheidung des…
Im Rahmen der Personalversammlung im TLVwA hat der tbb Landesvorsitzende Frank Schönborn das aktuelle Urteil des OVG Weimar zum Sachverhalt der Allzuständigkeit der Personalräte vorgestellt. Leider…
Wie das Thüringer Oberverwaltungsgericht (OVG) in einer Medieninformation (7/2022) mitteilt, geht der Fachsenat des OVG in seinem Beschluss davon aus, dass eine sogenannte Allzuständigkeit der…
Am 07. Oktober 2022 fand in den Räumlichkeiten der Debeka Landesgeschäftsstelle in Erfurt das erste Personalräteforum des Thüringer Beamtenbundes (tbb) statt. Fünf Impulsvorträge sowie die interaktive…
Wegen gestiegener Kraftstoff- und Energiepreise hatte der tbb sich an die Finanzministerin gewandt. Nun sollen die Wegstreckenentschädigungssätze den geänderten wirtschaftlichen Verhältnissen…
Der aktuelle Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerable Personengruppen vor COVID-19, der am 8.9.2022 vom Deutschen Bundestag beschlossen wurde, sieht…
Arbeitgeber sind nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann schon gesetzlich…
Mit der Novellierung des ThürPersVG im Jahr 2019 wurden den jahrelangen Bemühungen des tbb nach einem modernen und zukunftsorientierten Personalvertretungsrecht Rechnung getragen. Das ThürPersVG…