Schleppende Digitalisierung, ein zunehmender Fachkräftemangel und die Herausforderungen des demografischen Wandels: Diese und zahlreiche weitere Probleme im öffentlichen Dienst sind für uns nicht…
Es gibt keinen Automatismus in der Besoldung OHNE Einkommensverbesserungen im Tarifbereich. Eins ist klar: Je mehr Personen an Streikkundgebungen teilnehmen, desto größer wird das öffentliche Echo…
Bundesweit habenen Mitglieder der dbb jugend ihren „Wake-Up-Call“ für die Arbeitgeberseite in Szene gesetzt und in Berlin, München, Düsseldorf, Hamburg, Schwerin, Stuttgart, Koblenz und Jena…
Am 10. und 11. November 2023 tagte die 8. Ordentliche Landesdelegiertenversammlung des tlv in Zeulenroda-Triebes. Am ersten Sitzungstag, der hinter verschlossenen Türen stattfand, wurde zunächst…
Am 10. und 11. November 2023 tagte die 8. Ordentliche Landesdelegiertenversammlung unseres Mitgliedsverbandes tlv in Zeulenroda-Triebes. Zum neuen tlv-Landesvorsitzender ist Tim Reukauf gewählt…
Am 10. November 2023 fand in Berlin die Justizministerkonferenz statt. Auch der BSBD (Bund der Strafvollzugsbediensteten Deutschlands Gewerkschaft Strafvollzug) war vor Ort, um sich Gehör zu…
Wenn der öffentliche Dienst als attraktiver und wettbewerbsfähiger Arbeitgeber überhaupt noch eine Zukunft haben soll, führt an einem deutlichen Einkommensplus kein Weg vorbei. Dass wissen auch die…
Auch in der zweiten Verhandlungsrunde am 2. und 3. November 2023 in Potsdam hat die Arbeitgeberseite nicht lösungsorientiert verhandelt. Statt eines Angebots wurden seitens der Tarifgemeinschaft…
Um der gewollten Allzuständigkeit der Personalräte im öffentlichen Dienst klar Geltung zu verschaffen, hat der Landtag unter Stimmenthaltung der CDU ein „Viertes Gesetz zur Änderung des Thüringer…
dbb Chef Ulrich Silberbach fordert zügige und konsensorientierte Verhandlungsführung von der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL). „Niemand erwartet von einer Auftaktrunde Wunderdinge. Aber…