Schonungslos haben die letzten Jahre gezeigt, dass der öffentliche Dienst nicht krisenfest aufgestellt ist. Die Folge: Nie war das Vertrauen der Bevölkerung in den Staat geringer.
Altersgeld als Möglichkeit – das sah zumindest der Gesetzgeber so, da er in seiner Begründung zum Gesetzentwurf ausführte, dass damit der „Wechsel in eine berufliche Tätigkeit außerhalb eines…
Nach uns vorliegenden Informationen versendet das Thüringer Landesamt für Finanzen (TLF) die Widerspruchsbescheide zu den in 2020 und 2021 getätigten Widersprüchen auf Zahlung einer amtsangemessenen…
Für mehr Vielfalt und Toleranz im öffentlichen Dienst macht sich der dbb gemeinsam mit der dbb jugend und den dbb frauen am Deutschen Diversity-Tag stark.
Auf der Hauptversammlung der dbb bundesseniorenvertretung haben die Delegierten am 26. April 2022 in Berlin die Weichen für die künftige seniorenpolitische Agenda des dbb gestellt.
Die immer noch andauernde Pandemie mit all den Einschränkungen, Sorgen und Ängsten aber auch die Schnelllebigkeit unserer Zeit und die damit verbundene ständige Erreichbarkeit und Verfügbarkeit lassen…
Für die in 2022 stattfindenden Personalratswahlen werden nun wieder Kandidatinnen und Kandidaten aus den Reihen der Fachgewerkschaften des tbb gesucht. Beteiligen Sie sich bitte, ob als Kandidat oder…
einen Jahresrückblick für das Jahr 2021 zu schreiben, wird sich bei vielen von uns um ein Thema drehen. Deshalb habe ich mich entschlossen, dies hier nicht zu tun!
Gute Nachrichten für alle im Homeoffice: Der zweite Senat des Bundessozialgerichts hat entschieden, dass ein Beschäftigter, der auf dem morgendlichen erstmaligen Weg vom Bett ins Homeoffice stürzt,…