Es ergeben sich viele Fragen bei der Verbeamtung im öffentlichen Dienst. Was kommt auf Sie zu? Wichtige Fragen zur Krankenversicherung, Beihilfe, Pauschaler Beihilfe klären wir online zum frei…
Tagtäglich leisten alle Beschäftigten des öffentlichen Dienstes wertvolle Arbeit, doch die Wertschätzung für diese bleibt aus. Auch wenn monetäre Anreize nicht die einzige Möglichkeit darstellen,…
Einer von vier Beschäftigten im öffentlichen Dienst hat bereits Gewalt am Arbeitsplatz erlebt (Studie vom Bundesinnenministerium beim Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, 2020).…
Anfang September veröffentlichte das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport den Ersten Lebenslagenbericht junger Menschen in Thüringen. Dazu fand am 19. September eine Fachveranstaltung…
Am 16.09.2024 veranstaltete die dbb jugend thüringen einen politischen Abend im Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar. Dieser Abend bot nicht nur eine Plattform für politische Diskussionen, sondern…
Auch das Thüringer Finanzministerium (TFM) übernimmt künftig die Kosten der amtsärztlichen Untersuchung bei Verbeamtung auf Probe und auf Lebenszeit. Das teilte das TFM unserer Fachgewerkschaft DSTG…
Mit großer Kraftanstrengung konnte der Thüringer Beamtenbund (tbb) ein einheitliches digitales Zugangsrecht für Spitzenverbände und Gewerkschaften in den Ministerien, Landesbehörden, Gerichten in…
In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt gewinnt die kontinuierliche Weiterbildung an Bedeutung. Das Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz, das im Jahr 2016 in Kraft trat, zielt darauf ab,…
Der öffentliche Dienst und seine privatisierten Bereiche ist groß und vielfältig, da viele unterschiedliche Bereiche dazu zählen. Ist man im öffentlichen Dienst tätig, gehört man zu einem großen Team…
Alles bewältigen wir im "Multitasking-Modus". Und wenn wir eine Aufgabe erledigen, sind wir in Gedanken schon bei der Nächsten. Dieser Dauerstress macht schwer krank! Unser Körper sendet Signale wie…