Amtsangemessene Alimentation

„Das Alimentationsprinzip verpflichtet den Dienstherrn, den Beamten und seine Familie lebenslang angemessen zu alimentieren und ihm nach seinem Dienstrang, nach der mit seinem Amt verbundenen Verantwortung und nach der Bedeutung des Berufsbeamtentums für die Allgemeinheit entsprechend der Entwicklung der allgemeinen wirtschaftlichen und finanziellen Verhältnisse und des allgemeinen Lebensstandards einen an gemessenen Lebensunterhalt zu gewähren (vgl. BVerfGE 8, 1 <14>; 117, 330 <351>; 119, 247 <269>).“

27.03.2025

Fachvortrags- und Diskussionsveranstaltung am 21. Mai 2025 (Mi.) | 18 – 20 Uhr

Fachvortrag: „Amtsangemessene Alimentation – Wie?“ im Bundesarbeitsgericht (BAG) Erfurt - Keine Anmeldung mehr möglich!

Die abgekoppelte Besoldung in Deutschland und Thüringen zwischen "Hybridbildung" und Verfall.

tbb beamtenbund und tarifunion thüringen und der Verband der VHDT-Verwaltungsbeamten des Höheren…

Weiterlesen..
03.03.2025

Amtsangemessene Alimentation

Muster Klageerweiterung / Amtsangemessene Alimentation 2024

Das Thüringer Landesamt für Finanzen (TLF) verschickt aktuell die ersten Widerspruchsbescheide gegen die amtsangemessene Alimentation im Jahr 2024. Nach Erhalt haben Sie einen Monat Zeit, hiergegen…

Weiterlesen..
22.11.2024

Mitgliederinformation | Amtsangemessene Alimentation

Musterwiderspruch 2024

Heute wurde der Musterwiderspruch 2024 zur amtsangemessenen Alimentation an unsere Thüringer Mitgliedsgewerkschaften übersandt. Mitglieder wenden sich bitte direkt an Ihre Fachgewerkschaft.

Weiterlesen..
24.07.2024

Amtsangemessene Alimentation

BVerwG: Beihilfekürzungen mit Blick auf Besoldungsrelevanz unter Gesetzesvorbehalt

Auch Beihilfekürzungen stehen unter dem Vorbehalt des Gesetzes, da sie Auswirkungen auf die Höhe der Alimentation haben. Zur Absicherung des im Besoldungs- und Versorgungsrecht geltenden strikten…

Weiterlesen..
04.07.2024

Amtsangemessene Alimentation

Der lange Kampf um die Besoldung

Ein weiteres Thüringer Besoldungsgesetz ist vom Landtag verabschiedet und man bekommt langsam den Eindruck, dass Routine auf allen Seiten eigetreten ist. Von außen sieht man: Der Gesetzgeber legt…

Weiterlesen..
14.06.2024

Amtsangemessene Alimentation

Nach Verabschiedung des Besoldungsgesetzes im Landtag bleibt Besoldung weiterhin zu gering

„Die Besoldung in Thüringen bleibt trotz der vorgesehenen Verbesserungen zu gering“, so der Landesvorsitzende des Thüringer Beamtenbundes (tbb) Frank Schönborn. Er hebt positiv hervor, dass der…

Weiterlesen..
05.06.2024

Amtsangemessene Alimentation

Widerspruchsbescheide 2023 versandt

Aktuell (Monate Mai und Juni 2024) versendet das Landesamt für Finanzen (TLF) die Widerspruchsbescheide für die Widersprüche 2023. Nach Erhalt haben Sie einen Monat Zeit, hiergegen Rechtsmittel…

Weiterlesen..
29.05.2024

Übertragung Tarifergebnisse TV-L auf Beamtenbesoldung

Landtag: Besoldungsanpassungsgesetz im Juni-Plenum?!

„Wo bleibt denn die Übertragung der Tarifergebnisse auf die Beamten?“ – diese Frage erreicht uns aktuell vor allem aus den Personalversammlungen. Wir gehen davon aus, dass der Thüringer Landtag sich…

Weiterlesen..
17.05.2024

Amtsangemessene Alimentation

Besoldung in Hamburg in den Jahren 2020/21 verfassungswidrig – Vorlage an BVerfG

Nach Auffassung des Verwaltungsgerichts Hamburg ist die Beamten- und Richterbesoldung in Hamburg in den Besoldungsgruppen A 7 - 15 sowie R 1 in verfassungswidriger Weise zu niedrig bemessen.

Weiterlesen..
03.05.2024

Amtsangemessene Alimentation

Onlinediskussionsforum bis zum 24. Mai 2024 - Diskutieren Sie mit!

Auf Beschluss des Haushalts- und Finanzausschusses wurde zum Gesetzentwurf „Thüringer Gesetz zur Anpassung der Besoldung und Versorgung in den Jahren 2024 und 2025 und zur Änderung besoldungs- und…

Weiterlesen..
zurück